• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bauteilbörse Hannover

  • Info
  • Bauteile
    • Katalog
    • Galerie
    • Gustave Falconnier Glasbausteine
    • Praxisbeispiele aus der Welt gebrauchter Bauteile
    • Projekte mit gebrauchten Bauteilen
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Planung
    • Holzbau
    • Sanitär
    • Wir unterstützen Veranstaltungen
    • Ehrenamtliche Teilhabe und Projekte auf Honorarbasis
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Teilhabe – Mitmachen
    • Presse / Fotos
      • Mitteilung vom 08.03.2016
      • Mitteilung vom 11.02.2016
      • Mitteilung vom 17.11.2015
      • Mitteilung vom 26.10.2015
    • Ehrungen und Projekte
      • Filme in der Bauteilbörse Hannover
      • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2016
      • 21.01.2016, 18:00 Uhr, neue Bauteile und Aktuelles
      • 900 Jahre Linden Upcycling Kultur-Zettelbox
      • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2015-Nominierung EU Award
      • Kulturtaler Hannover
    • Archiv der Webseite
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here: Home / Archives for Bauteile

Bauteile

10. März 2025 By Gert Schmidt

Rückbau modernes Bürogebäude: Fassadenplatten, Wintergarten, Wendeltreppe, Türen, Glastüren, WC, Leuchten

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Das Unternehmen ZEISSIG GmbH & Co. KG plant die umfangreiche Sanierung seines Verwaltungsgebäudes in 31832 Springe. Bei der Vermittlung der freiwerdenden Gebäudebauteile unterstützt die Bauteilbörse Hannover. Dabei drängt die Zeit: Voraussichtlich schon Ende März / Anfang 2025 sollen die Arbeiten beginnen – eine gute Gelegenheit hochwertige Materialien zu erhalten.

Für Interessenten werden kurze Zeitfenster frei, in denen der Rückbau möglich ist. Fragen Sie die Bauteilbörse Hannover, wann der Bauabschnitt für Ihre Wunschbauteile beginnt. Der Glocksee Bauhaus e.V., Trägerverein der Bauteilbörse Hannover, freut sich immer über Spenden zugunsten der gemeinnützigen Zwecke (Bildung): Glocksee Bauhaus e.V. IBAN DE55 3702 0500 0008 4201 00 Sozialbank AG.

Bauteil-Reservierung, bitte hier anfragen:

Kontakt Bauteilbörse Hannover: 0151-15780266, info@bauteilboerse-hannover,
https://threema.id/22C6ME2A

Hier erhalten Sie einen Überblick zu den freiwerdenden Bauteilen – weitere Fotos auf Anfrage verfügbar:

Außen

Fassaden (Aluminium-Stecksystem), Wintergärten / Lichthof, Außentreppe mit Edelstahl-Geländer, Fenster mit und ohne Außenjalousien.

Innen

Große Mengen Trennwände aus beschichtetem Holz, Glas, Deckenverkleidung mit integtrierten Strahlern, 80er Jahre Einbauschrank (Nussbaum): Türen mit Zargen und HEWI-Beschlägen:

Verschiedene Systemleuchten

Sideboard mit Multiplex-Arbeitsplatte, ca 4 Meter lang

Zwei Platzspar-Einbauküchen für kleine Räume – mit hochwertigen Markengeräten:

Holzfußboden, Eiche geklebt, Edelstahl-Schwelle

Innenliegende Klinkerwand

Zwei komplette WC-Einrichtungen

Marmor-Treppe mit Edelstahlgeländer und integrierten Leuchten

Holz-/Edelstahl-Wendeltreppe mit 94 cm Radius und 18,5 cm Stufenhöhe

Eingang

Findfang mit Glasbau-Elementen. Visuelle Effekte: Die Wasseroptik im Glas erhält durch ein schwenkendes Leuchtensystem eine optische Verstärkung.

Weitere Fotos sind für Sie auf Nachfrage verfügbar. Kontakt: 0151-15780266

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Abfallvermeidung, Bau, Bauteile, Eingang, Fassade, Glas, Kreislaufwirtschaft, Trockenbau

13. November 2024 By Gert Schmidt

OGRO zeigt Türbeschläge aus Recycling-Aluminium in der Bauteilbörse Hannover

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Mit der Bauteilbörse Hannover werden vielfältige Aspekte für zukunftsfähiges Bauen sichtbar: eine Ausstellung für hochwertige gebrauchte Gebäudebauteile (z.B. Türen, Türdrücker), Infostation für solarthermische Energie, Bildungsangebote für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft, Verschenkangebote für Bauteile direkt ab Baustelle (Kleinanzeigen) und Produktmuster von der Industrie für die Kreislaufwirtschaft.

Neben der Wiederverwendung von Gebäudebauteilen sind recyclingfähige Materialien ein relevantes Ziel: Der Hersteller von Türbeschlägen, die OGRO+Deni GmbH aus Velbert, zeigt in der Bauteilbörse Hannover eine Weltneuheit: Türbeschläge aus Recycling-Aluminium.

Zukunftsweisend: Die neuen Türbeschäge aus Recycling-Aluminium von OGRO.

Foto: Gert Schmidt

Recycling Türdrücker in der Bauteilbörse Hannover besichtigen und testen

„Upcycling“ heißt die neue Serie, bestehend aus alten, ausrangierten Aluminium-Türdrückern. Das Muster, bestehend aus Griffen und Rosetten, kann während der Öffnungszeiten in den Räumen der Bauteilbörse Hannover besichtigt und ausgiebig getestet werden. Weitere Informationen stellen wir auch telefonisch zur Verfügung, 0151-15780266.

Mit dem „Upcycling“-Beschlag ist es möglich, das Aluminium, die Rohstoffe, die gespeichterte Energie von alten Beschägen zu erhalten – ein Beitrag für die regionale Kreislaufwirtschaft, den Umwelt- und Ressourcenschutz.

Die Bauteilbörse Hannover nimmt jeden gebrauchten Türdrücker an. Bitte alles anbieten!

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Erneuerungsprogramm. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 0151-15780266. So finden Sie uns: Anfahrtsbeschreibung.

Die Bauteilbörse Hannover präsentiert kreislauffähige Bauprodukte: Prototypen, Designstudien, Kleinserien, zukunftsweisende Recyclingprozesse, Startup-Ideen – gern auch Ihre Angebote.

Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Ein Klick vergrößert das Bild:

WAZ Artikel, OGRO Upcycling

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Aluminium, Bau, Bauteile, Beschlag, Kreislaufwirtschaft, Material, OGRO, Recycling, Türdrücker, Türen, Upcycling, Wiederverwendung

15. Mai 2023 By Gert Schmidt

Industriegeschichte aus Hannover als Kunstobjekt: Gussform von Wohlenberg Werkzeugmaschinen, gegr. 1872

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Der Bestand der Bauteilbörse Hannover zeigt überwiegend Bauteile, die in ihrem Wert dauerhaft stabil bleiben. Form, Funktion, Herstellungsprozess und verwendete Materialien: Oft zeigen sich im Gegenstand Spitzenleistungen, die Jahrzehnte und Jahrhunderte überdauern. Sie können heute kaum noch produziert werden, weil handwerkliches Geschick, Know How und Fertigungsstellen fehlen.

Hier stellen wir Ihnen einen Neuzugang vor, der unsere Ausstellung bereichert und die Transformation Hannovers vor 200 Jahren verkörpert: Mitte des 19. Jahrhunderts war das Königreich Hannover landwirtschaftlich geprägt – die Ausgangsbasis für die anschließende Industrialisierung.

1832 gab es in Hannover eine einzige Dampfmaschine, die mit zwei PS die Hannoversche Krankenanstalt mit Wasser versorgte. Ein Prozent der Bevölkerung arbeitete in Fabriken mit einer mittleren Betriebsgröße von drei Beschäftigten. Während die industrielle Revolution in England bereits im 18. Jahrhundert begonnen hatte, lag Hannover trotz der Verbindungen zum englischen Königshaus im Tiefschlaf.

Das sollte sich wenige Jahre später ändern: Die Serienfertigung in den Fabriken benötigte Drehbänke, erkannte ein junger Mann aus Hannover, der damit weltweit Erfolg haben sollte: Herrmann Wohlenberg.

Die hier vorgestellten Bauteile wurden von einem Ingenieur aus Hannover gerettet und der Bauteilbörse Hannover zur Wiederverwendung zur Verfügung gestellt.

Werkzeugmaschinen als Treiber der industriellen Fertigung

In Hannover-Linden begann Hermann Wohlenberg im 19. Jahrhundert eine Schlosserausbildung. Bei seinem Vater lernte er die Grundlagen, die er in seinem Auslandsaufenthalt in England vertiefte. Im Alter von 27 Jahren startete er als Existenzgründer im Stadtteil Hannover-List: Er gründete 1872 die Drehbankfabrik und Eisengießerei H. Wohlenberg KG – mit weltweiten Kunden im Bereich des Maschinenbaus und Eisenbahnwerkstätten.

Der Standort in der List wurde später von Bahlsen übernommen, so dass Wohlenberg auch mit der Keksgeschichte Hannovers verbunden ist. Im Brinker Hafen fand der Maschinenhersteller schließlich seinen dauerhaften Hauptsitz. Heute gehört die Wohlenberg Werkzeugmaschinen GmbH zur börsennotierten Shanghai Electric Group. Hermann Wohlenberg war ein Unternehmer, der Hannovers und Deutschlands Industriegeschichte entscheidend prägte.

Herrmann Wohlenberg gehörte zu den Mitgründern des VDW, Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V., 1891 in Hannover.

Ehrung: 1955 erfolgte die Umbenennung der Brinker Hafenstraße in Wohlenbergstraße.

Historische Wohlenberg-Gussformen in der Bauteilbörse Hannover:

In der Ausstellung der Bauteilbörse Hannover befinden sich insgesamt fünf Holzbau-Formen der Wohlenberger Werkzeugmaschinen. Die großen Scheiben sind charakteristisch für die Wohlenberger Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen konzentrierte sich auf Drehbänke mit einer Scheibengröße von über 70 cm.

Drehmaschinen mit Scheiben aus den 1920 und 1950er Jahren
Auszug aus dem Buch „Werkzeugmaschinenbau in Hannover“, Berend Denkena, Universität Hannover, ISBN 3-936888-54-X

Um einmal eine Vorstellung zu geben, was für Drehbänke bei Wohlenberg gefertigt wurden: „Aufnahme eines Werkstückes von 8 t Gewicht zum Probedrehen auf einer Hochleistungsdrehbank der Firma Wohlenberg“. Diese großen Drehbänke wurden zum Beispiel gebraucht, um Antriebswellen von größten Schiffen zu fertigen. Der Bedarf war damals weltweit enorm. In der Fertigung von Drehbänken gab es in einem Firmenverbund (VDF –Vereinigte Drehbankfabriken) eine Arbeitsteilung; während die Fa. Heidenreich & Harbeck, Hamburg, kleine Maschinen (Revolverdrehbänke) fertigte, die Firma Gebr. Boehringer in Göppingen/BW (wo ich, wie schon erwähnt, als Wohlenberger Austauschgeselle auch einmal einige Monate arbeitete) mittlere Drehbänke, waren eben für Wohlenberg die größten Maschinen vorbehalten. Alles Made in Germany in bester Ausprägung!

Bodo Redlin, Schwentinental

Verbindung zum Bauhaus und weiterer Architektur in Hannover

Eine Verbindung zur Architektur in Hannover gibt es auch: Der Schwiegersohn von Herrmann Wohlenberg, Hans Werner, führte das Unternehmen in zweiter Generation. Der Vater von Hans Werner ist der Architekt Eduard Werner. Er entwarf u.a. die Werkssiedlung Körtingsdorf und war in der Vorplanung des Fagus Werks von Walter Gropius beteiligt.

Quellen

Wikipedia Hermann Wohlenberg | Persönliche Geschichte Bodo Redlin

Buch: Werkzeugmaschinenbau in Hannover, Berend Denkena, Universität Hannover

Öffnungszeiten für Ihren Besuch: dienstags 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung 0151-15780266.

Es handelt sich um Formen für den Eisenguss von Aufspannscheiben und weitere Maschinenbauteile. Es sind einzigartige Objekte für Wanddesign, Möbelbau oder Rauminstallationen.

Historisch wertvoll und bald auch antik: Es handelt sich hier um einmalige Einzelstücke, die so nie wieder hergestellt werden.

Massivholz, Werkstücke von einem Tischler / Drechsler.

Die Gussformen wurden für den Eisenguss in Formsand gepresst. Daraus entstand eine der riesigen Aufspannscheiben der Werkzeugmaschinen. Andere Formen gingen verloren.

Standort: Bauteilbörse Hannover, Glockseestraße 35 (im Hof), 30169 Hannover

Kontakt, Preisanfragen: 0151-15780266

Kein Versand, nur Abholung. Öffnungszeiten: dienstags 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung

Die Einnahmen dienen dem gemeinnützigen Zweck des Glocksee Bauhaus e.V.: Bildungsangebote für den Umwelt- und Ressourcenschutz, für Schulen: Werkzeuge, Workshops, um Minderetats auszugleichen.


Filed Under: Aktuelles Tagged With: Bauteile, Collectables, Drehbank, Formenbau, Geschichte, Hannover, Industriegeschichte, Königreich, Kulturgut, Sachwerte, Werkzeugmaschinen, Wohlenberg

6. April 2022 By Gert Schmidt

Dachstuhl in Hannover-Ahlem, Pfannen, Konstruktionsholz Bj 1961 – Fotos

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Veröffentlicht am 06.04.2022, wird in den nächsten Tagen um weitere Informationen ergänzt.

Voraussichtlich Ende April/Mai 2022 findet der Rückbau eines Hauses statt, bei dem die Bauteile des Dachstuhls wiederverwendet werden können. Das Gebäude befindet sich in Hannover, Stadtteil Ahlem.

Kontakt über die Bauteilbörse Hannover: Gert Schmidt, 0151-15780266 oder three.ma/22C6ME2A

Fotos: Sarah Schloen

Rahmenbedingungen:

Kostenlos bei Selbstrückbau und -abholung

Die Bauteile sind kostenfrei verfügbar, sofern der Rückbau und der Transport durch die Interessenten erfolgt. Eine Spende an die Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V. (gemeinnützig) bei erfolgreichem Projektabschluss / Rückbau wird erbeten.

Aufgrund der Baustellensicherheit sollten Dachstuhl und die Dachdeckung nicht von Laien zurückgebaut werden. Der Rückbau erfolgt auf eigene Gefahr.

Hilfe beim Rückbau

Sollten Interessierte nicht selbst in der Lage sein, den Rückbau durchzuführen, können die Bauteilbörse Hannover oder ggf. die Eigentümer einen Rückbau für Sie organisieren. Für den sorgfältigen Ausbau, das Verpacken und den Transport entstehen weitere Kosten.

Weil das Lager der Bauteilbörse Hannover gut gefüllt ist, können wir die Bauteile leider nicht bei uns zwischenlagern. Deshalb wäre es ideal, wenn Konstruktionsholz und/oder Pfannen von der nächsten Baustelle übernommen werden.

Weitere Daten

Kontakt: Gert Schmidt, 0151-15780266 oder three.ma/22C6ME2A

Baujahr: 1961
Hohlpfannen Ca. 400 m²

Dachstuhl:

Konstruktionshölzer:
L = ca. 5,50 m
12 Sparren 10/16 cm
72 Sparren 8/16 cm

Kehlbalken:
L= ca. 3,50 m
12 Kehlbalken 10/12 cm
72 Kehlbalken 8/12 cm

Offene Fragen

Informationen, die wir zurzeit Recherchieren und die wir hier in den nächsten Tagen ergänzen:

  • Zeitpunkt für spätestmöglichen Rückbau
  • ggf. Kosten bei Rückbauauftrag und Transport
  • …

Wir würden uns freuen, wenn es uns gelingt, das Baumaterial an eine neue Baustelle weitervermitteln zu können. Bitte unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie die Information mit potenziellen Interessenten.

Hintergrund Bauteilbörse Hannover

Die Bauteilbörse Hannover wird ehrenamtlich organisiert. Einnahmen aus Verkäufen, Spenden usw. kommen zu 100 Prozent der Bildungsarbeit zugute.

Mit Ihrem Kauf oder Ihrer Spende unterstützen Sie das Engagement des gemeinnützigen Glocksee Bauhaus e.V., der die Infrastruktur zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung von gebrauchten Gebäudebauteilen und sonstigen Materialien organisiert.

Der Verein hat keine festangestellten MitarbeiterInnen. Einnahmen kommen der Forschung an Materialien, Organisation der Ausstellung, Investitionen in die Infrastruktur und der Finanzierung von Bildungsarbeit zugute (z.B. zugunsten von Schulen mit kleinen Etats). Mit unserer Arbeit unterstützen wir die 17 Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen.

Weitere Informationen über unsere Motivation finden Sie auch bei der Upcyclingbörse Hannover.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Ahlem, Bauteile, Dachstuhl, Hannover, Hohlpfannen, Kehlbalken, Konstruktionsholz, Pfannen, Rückbau, Selbstabolung

29. November 2021 By Gert Schmidt

Erfolgreich vermittelt! Zwei LKW-Ladungen voller neuer Bauteile – mit Fotos

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

In 22880 Wedel (bei Hamburg) wurde Anfang 2022 ein Baugewerbe aufgelöst. Die auf den Bildern (s.u.) gezeigten Materialien zuzüglich der Schwerlastregale konnten kostenfrei übernommen werden.

Aufgrund unserer Vermittlungsaktivitäten konnten etliche Tonnen CO2 und Rohstoffe erhalten bleiben und in einem Bauernhaus in Niedersachsen verbaut werden. Nach einem Brand musste es neu aufgebaut werden.

Text aus der Beschreibung des Angebots vom 27.11.2021:

Das Lager wird ab Ende Dezember 2021 aufgelöst und der Deponie zugeführt, wenn sich ansonsten niemand zur Übernahme findet.

Es handelt sich um Parkett, Badezimmer-Keramik, Holzleisten, Rohre, Fliesen und weitere Materialien – siehe Fotos.

Ein Schwerlast-Regal ist bereits abgebaut und kann ebenfalls übernommen werden. Für das Beladen bei Abholung wird voraussichtlich ein Hubwagen benötigt.

Wer den Start einer Bauteilbörse plant, könnte mit diesem Angebot beginnen. Auch geeignet für Neubauvorhaben, die die Wiederverwendung von ausrangierten Bauteilen als Ziel haben.

Das Lager der Bauteilbörse Hannover ist leider voll, so dass wir die Bauteile leider nicht übernehmen können.

Kontakt über die Bauteilbörse Hannover, Gert Schmidt, Telefon 0151-15780266, https://threema.id/22C6ME2A

Hintergrund: Das Baugeschäft wurde beendet. Aus der aktiven Zeit sind nun viele Materialien übrig geblieben, die nun der Lagerräumung weichen müssen. Bis Ende Dezember 2021 hat der Eigentümer Zeit, die Baumaterialien in gute Hände abzugeben. Danach müssen sie leider entsorgt werden.

Idealerweise gibt es einen oder zwei Interessierte, die alles oder einen großen Teil davon übernehmen möchten. Kleine Teilmengen können aus Gründen leider nicht abgegeben werden.

Eine Bauteilbörse sollte jedes Dorf, jede Stadt haben. Die Wiederverwendung von gebrauchten Gebäudebauteilen gehört zu den wichtigen Zukunftsthemen. Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, eine Bauteilbörse zu eröffnen, findet hier reichlich Auswahl: Der große Fliesen und Laminatbestand, die Badewannen, Waschbecken usw. sind ein ideales Startkapital.

Bei Fragen zur Gründung einer Bauteilbörse ist die Bauteilbörse Hannover behilflich und der Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V. Viele Informationen zur Gründung und den Rahmenbedingungen zur Gründung sind auf der Internet-Seite zu finden.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Angebot, Badezimmer, Bauteilbörse, Bauteile, Fließen, Leisten, Parkett

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Buchempfehlung

handbuch-gebrauchte bauteile

Nominiert EWWR Award 2015

Poster2105_nominiert-k

Bauteilbörsen Deutschland

Finden Sie hier Informationen zu weiteren Bauteilbörsen in Deutschland.

Kooperationspartner

Hier erhalten Sie einen Überblick über die KooperationspartnerInnen der Bauteilbörse Hannover.

Tweets der Bauteilbörse Hannover

  • Just now
  • Bauteilbörse Hannover twittert

Footer

Neueste Beiträge

  • Rückbau modernes Bürogebäude: Fassadenplatten, Wintergarten, Wendeltreppe, Türen, Glastüren, WC, Leuchten
  • Rückbau Studentenwohnheim: Holz, Metallbau, WC-Ausstattung, Fenster, Brüstung, Balkone, Garagentore, Briefkastenanlage
  • OGRO zeigt Türbeschläge aus Recycling-Aluminium in der Bauteilbörse Hannover
Datenschutzerklärung

Suche

Bauteilbörse Hannover weiterentwickeln

Unsere Infrastruktur organisieren wir ehrenamtlich. Einnahmen aus Verkäufen und Spenden kommen dem gemeinnützigen Zweck des Glocksee Bauhaus e.V. zugute. Zugunsten der Bildungsangebote vergeben wir Aufträge auf Honorarbasis. Weitere Informationen.

Öffnungszeiten

Glockseestraße 35 (im Hof)
30169 Hannover

Öffnungszeiten:
An vielen Tagen geöffnet zum Jahresende und nach Terminvereinbarung:

> zu den Öffnungszeiten Jahresende 2024

Kontakt

Bauteilbörse Hannover
c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Postadresse
Glocksee Bauhaus e.V.
Postfach 6065
30060 Hannover

0151-15780266
info@bauteilboerse-hannover.de
Threema ID: 22C6ME2A

Aktuelle Angebote und Verkauf

Restado
Kleinanzeigen
Katalog Bauteilnetz

Schlagwörter

Abfallvermeidung (16) Architektur (3) Bau (8) Bauteile (20) Bauteilnetz (3) Bildung (6) Dammstoff (1) Design (5) Fenster (2) Gesellschaft (2) Glocksee (3) Hannover (3) Innenarchitektur (2) Klimaallianz (2) Klimaschutz (7) Kongress (2) Kreislaufwirtschaft (12) Kunst (2) Lebensstil (9) Masterplan (3) Material (9) Mein Hannover 2030 (1) Nachhaltigkeitswoche (1) NDR1 (1) Newsletter (2) Osnabrück (1) Parkett (2) Praxis (4) Pressemitteilung (1) Qualifizierung (3) Rückbau (2) Schrauben (2) Schwerlast (2) Stadtteilkultur (8) Studie (1) Tauschbörse (2) Trockenbau (9) Upcycling (7) Upcyclingbörse (4) Veranstaltung (8) Vermietung (1) Wiederverwendung (2) Workshop (2) Öffentlichkeitsarbeit (5) Ökonomisches Forschungslabor (2)

Copyright Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2025