• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bauteilbörse Hannover

  • Info
  • Bauteile
    • Katalog
    • Galerie
    • Gustave Falconnier Glasbausteine
    • Praxisbeispiele aus der Welt gebrauchter Bauteile
    • Projekte mit gebrauchten Bauteilen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Planung
    • Holzbau
    • Sanitär
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Teilhabe und Jobs
    • Presse / Fotos
      • Mitteilung vom 08.03.2016
      • Mitteilung vom 11.02.2016
      • Mitteilung vom 17.11.2015
      • Mitteilung vom 26.10.2015
    • Ehrungen und Projekte
      • Filme in der Bauteilbörse Hannover
      • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2016
      • 21.01.2016, 18:00 Uhr, neue Bauteile und Aktuelles
      • 900 Jahre Linden Upcycling Kultur-Zettelbox
      • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2015-Nominierung EU Award
      • Kulturtaler Hannover
    • Archiv der Webseite
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here: Home / Archives for Bauteile

Bauteile

6. April 2022 By Gert Schmidt

Dachstuhl in Hannover-Ahlem, Pfannen, Konstruktionsholz Bj 1961 – Fotos

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

Veröffentlicht am 06.04.2022, wird in den nächsten Tagen um weitere Informationen ergänzt.

Voraussichtlich Ende April/Mai 2022 findet der Rückbau eines Hauses statt, bei dem die Bauteile des Dachstuhls wiederverwendet werden können. Das Gebäude befindet sich in Hannover, Stadtteil Ahlem.

Kontakt über die Bauteilbörse Hannover: Gert Schmidt, 0151-15780266 oder three.ma/22C6ME2A

Fotos: Sarah Schloen

Rahmenbedingungen:

Kostenlos bei Selbstrückbau und -abholung

Die Bauteile sind kostenfrei verfügbar, sofern der Rückbau und der Transport durch die Interessenten erfolgt. Eine Spende an die Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V. (gemeinnützig) bei erfolgreichem Projektabschluss / Rückbau wird erbeten.

Aufgrund der Baustellensicherheit sollten Dachstuhl und die Dachdeckung nicht von Laien zurückgebaut werden. Der Rückbau erfolgt auf eigene Gefahr.

Hilfe beim Rückbau

Sollten Interessierte nicht selbst in der Lage sein, den Rückbau durchzuführen, können die Bauteilbörse Hannover oder ggf. die Eigentümer einen Rückbau für Sie organisieren. Für den sorgfältigen Ausbau, das Verpacken und den Transport entstehen weitere Kosten.

Weil das Lager der Bauteilbörse Hannover gut gefüllt ist, können wir die Bauteile leider nicht bei uns zwischenlagern. Deshalb wäre es ideal, wenn Konstruktionsholz und/oder Pfannen von der nächsten Baustelle übernommen werden.

Weitere Daten

Kontakt: Gert Schmidt, 0151-15780266 oder three.ma/22C6ME2A

Baujahr: 1961
Hohlpfannen Ca. 400 m²

Dachstuhl:

Konstruktionshölzer:
L = ca. 5,50 m
12 Sparren 10/16 cm
72 Sparren 8/16 cm

Kehlbalken:
L= ca. 3,50 m
12 Kehlbalken 10/12 cm
72 Kehlbalken 8/12 cm

Offene Fragen

Informationen, die wir zurzeit Recherchieren und die wir hier in den nächsten Tagen ergänzen:

  • Zeitpunkt für spätestmöglichen Rückbau
  • ggf. Kosten bei Rückbauauftrag und Transport
  • …

Wir würden uns freuen, wenn es uns gelingt, das Baumaterial an eine neue Baustelle weitervermitteln zu können. Bitte unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie die Information mit potenziellen Interessenten.

Hintergrund Bauteilbörse Hannover

Die Bauteilbörse Hannover wird ehrenamtlich organisiert. Einnahmen aus Verkäufen, Spenden usw. kommen zu 100 Prozent der Bildungsarbeit zugute.

Mit Ihrem Kauf oder Ihrer Spende unterstützen Sie das Engagement des gemeinnützigen Glocksee Bauhaus e.V., der die Infrastruktur zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung von gebrauchten Gebäudebauteilen und sonstigen Materialien organisiert.

Der Verein hat keine festangestellten MitarbeiterInnen. Einnahmen kommen der Forschung an Materialien, Organisation der Ausstellung, Investitionen in die Infrastruktur und der Finanzierung von Bildungsarbeit zugute (z.B. zugunsten von Schulen mit kleinen Etats). Mit unserer Arbeit unterstützen wir die 17 Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen.

Weitere Informationen über unsere Motivation finden Sie auch bei der Upcyclingbörse Hannover.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Ahlem, Bauteile, Dachstuhl, Hannover, Hohlpfannen, Kehlbalken, Konstruktionsholz, Pfannen, Rückbau, Selbstabolung

29. November 2021 By Gert Schmidt

Erfolgreich vermittelt! Zwei LKW-Ladungen voller neuer Bauteile – mit Fotos

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

In 22880 Wedel (bei Hamburg) wurde Anfang 2022 ein Baugewerbe aufgelöst. Die auf den Bildern (s.u.) gezeigten Materialien zuzüglich der Schwerlastregale konnten kostenfrei übernommen werden.

Aufgrund unserer Vermittlungsaktivitäten konnten etliche Tonnen CO2 und Rohstoffe erhalten bleiben und in einem Bauernhaus in Niedersachsen verbaut werden. Nach einem Brand musste es neu aufgebaut werden.

Text aus der Beschreibung des Angebots vom 27.11.2021:

Das Lager wird ab Ende Dezember 2021 aufgelöst und der Deponie zugeführt, wenn sich ansonsten niemand zur Übernahme findet.

Es handelt sich um Parkett, Badezimmer-Keramik, Holzleisten, Rohre, Fliesen und weitere Materialien – siehe Fotos.

Ein Schwerlast-Regal ist bereits abgebaut und kann ebenfalls übernommen werden. Für das Beladen bei Abholung wird voraussichtlich ein Hubwagen benötigt.

Wer den Start einer Bauteilbörse plant, könnte mit diesem Angebot beginnen. Auch geeignet für Neubauvorhaben, die die Wiederverwendung von ausrangierten Bauteilen als Ziel haben.

Das Lager der Bauteilbörse Hannover ist leider voll, so dass wir die Bauteile leider nicht übernehmen können.

Kontakt über die Bauteilbörse Hannover, Gert Schmidt, Telefon 0151-15780266, https://threema.id/22C6ME2A

Hintergrund: Das Baugeschäft wurde beendet. Aus der aktiven Zeit sind nun viele Materialien übrig geblieben, die nun der Lagerräumung weichen müssen. Bis Ende Dezember 2021 hat der Eigentümer Zeit, die Baumaterialien in gute Hände abzugeben. Danach müssen sie leider entsorgt werden.

Idealerweise gibt es einen oder zwei Interessierte, die alles oder einen großen Teil davon übernehmen möchten. Kleine Teilmengen können aus Gründen leider nicht abgegeben werden.

Eine Bauteilbörse sollte jedes Dorf, jede Stadt haben. Die Wiederverwendung von gebrauchten Gebäudebauteilen gehört zu den wichtigen Zukunftsthemen. Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, eine Bauteilbörse zu eröffnen, findet hier reichlich Auswahl: Der große Fliesen und Laminatbestand, die Badewannen, Waschbecken usw. sind ein ideales Startkapital.

Bei Fragen zur Gründung einer Bauteilbörse ist die Bauteilbörse Hannover behilflich und der Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V. Viele Informationen zur Gründung und den Rahmenbedingungen zur Gründung sind auf der Internet-Seite zu finden.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Angebot, Badezimmer, Bauteilbörse, Bauteile, Fließen, Leisten, Parkett

22. November 2019 By Gert Schmidt

Tage der offenen Tür bis zum 13. Dezember 2019

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

Bis zum Jahresende 2019 hat die Bauteilbörse Hannover nur noch an wenigen Tagen geöffnet. Finde schöne Schätze und Konzepte zu Abfallvermeidung, Mitwelt- und Ressourcenschutz in der Nachbarschaft.

Zeiten bis zum Jahresende, an denen die Bauteilbörse Hannover geöffnet hat:

19.11., 15 – 19 Uhr
20.11., 16 – 19 Uhr
22.11., 18 – 19 Uhr
23.11., 10 – 20 Uhr Aktionstag mit Film und Workshops
25.11., 15 – 18 Uhr
26.11., 12 – 19 Uhr, In Kooperation mit Public Climate School, Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
Kulturen des Reparierens werden am 26.11.2019 im Kontext des Klimawandels in den Blick genommen. Als Diskussionsimpuls zu Klimafragen im Spannungsfeld von Ästhetik und Nachhaltigkeit hält Dennis Improda einen Vortrag zum Thema „Reparieren zwischen konsumkritischer und künstlerischer Praxis“. Daran schließt sich ein gemeinsamer Besuch der Bauteil- und Ucyclingbörse Hannover an. Weitere Informationen.
02.12., 15 – 18 Uhr
03.12., 15 – 19 Uhr
09.12., 15 – 18 Uhr
10.12., 15 – 19 Uhr
11.12., 15 – 18 Uhr
12.12., 15 – 18 Uhr
13.12., 15 – 18 Uhr

An allen Tagen bietet die Upcyclingbörse Hannover ein Sonderprogramm, u.a. Ausstellung und sog. „Glitzer-Workshops“.

Anschließend ist die Bauteilbörse bis zum 19.01.2020 geschlossen. Termine sind nach Absprache möglich: 0511-64216481, 0151-15780266, https://threema.id/22C6ME2A

Foto: Gert Schmidt


Filed Under: Aktuelles Tagged With: Bauteile, Öffnungszeiten, Tag der offenen Tür

1. November 2018 By Gert Schmidt

Innenarchitektur-Studierende planen die Bauteilbörse Hannover neu

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
Im Oktober 2018 präsentierten Studierende der Hochschule Hannover (Innenarchitektur) die Ergebnisse ihrer Kurzzeit-Entwürfe. LB Hanna Niemeyer und  Prof. Suzanne Koechert hatten die Aufgabe gestellt, für die Bauteilbörse Hannover ein Raumkonzept zu entwickeln.

Alle elf Entwürfe werden künftig in der Hochschule Hannover (Expo Plaza 2) zu sehen sein. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „November der Wissenschaft“ („Material wirkt“, 14.11.2018, 15 – 20 Uhr) veröffentlichen die Studierenden ihre Ideen.

Idealerweise entstehen in vielen Städten neue Bauteilbörsen. Ungenutzte Industriegebäude könnten dafür verwendet werden. Die Entwürfe der Studierenden sind dafür universell einsetzbar. Für weitergehende Fragen stehen die Bauteilbörse Hannover und Hochschule Hannover zur Verfügung.

Das Team des Glocksee Bauhaus e.V. war überwältigt vom Einfallsreichtum, der Vielseitigkeit und Funktionalität der vorgestellten Ideen. Einige Arbeiten zeigen sogar detailreiche Modelle:

Das Team Maya Biegus, Maryam Arga, Ekaterine Farbarzevics, nutzte vorhandene Materialien in der Bauteilbörse, um daraus Strukturen, Räume und Präsentationsflächen zu entwickeln. Ihr Konzept BBB (Bauteil Börse Baukasten) basiert auf Restholz, z.B. ausrangierte Paletten.

Die Idee von Kieu Trinh Phi Van verwendet ausrangierte Paletten und Schwerlastregale, um einen Empfang, Hochregale und eine zweite Ausstellungsebene auf der Bühne zu schaffen. „Zweite Hand – Bauteilbörse neu gedacht“ nennt sich der Entwurf.

Hier finden Sie weitere Entwürfe, die in die engere Wahl kommen, um sie von der Bauteilbörse Hannover in den eigenen Räumen zur Umsetzungsreife zu bringen.

Im Entwurf von Jin Ye & Enrong Jin lädt ein heller Raum zum Verweilen ein. Originell ist, dass künftig Ecken nicht mehr vorhanden sind und nur noch Kreise für einen entspannten Aufenthalt sorgen.

Jamie Czaya entwickelte ein Leitsystem für BesucherInnen und eine Präsentationsfläche auf einer Hochebene mit diagonaler Brücke.

Im Entwurf von Lilly Wiechmann werden die bereits vorhandenen Schwerlastregale um zusätzliche Baugerüste ergänzt. Die Bühne bekommt eine „spanische Treppe“. Großformatige Flächen aus ausrangiertem Banner sorgen für Farben und Orientierung.

Sarah Schelles Entwurf ermöglicht, dass bis zu drei Hochebenen entstehen. Dadurch wird eine komfortabel begehbare begehbare Ausstellung mit viel Platz geschaffen.

Tu-Quynh Nguyen schafft viel Platz in luftiger Höhe und arbeitet mit Restholz. Originell ist die breite Treppe in der Raummitte.

Die elf Arbeiten wurden vom Team des Glocksee Bauhaus e.V. (Vorstand, Mitglieder, UnterstützerInnen) über einen zweiwöchigen Prozess beraten. Der Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile in Hannover wählte eine Idee zur Realisierung aus. Das Ergebnis wird den Studierenden am 14.11.2018 in der Hochschule bekanntgegeben.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Abfallvermeidung, Architektur, Bau, Bauteile, Bildung, Design, Gestaltung, Innenarchitektur, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Lebensstil, Material, Qualifizierung, Stadtteilkultur, Trockenbau, Upcycling

23. Oktober 2018 By Gert Schmidt

Vom Bauen der Zukunft mit gebrauchten Gebäudebauteilen

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
Im hannoverschen Stadtteil Kronsberg entsteht durch das Unternehmen Gundlach zurzeit ein Einfamilienhaus – Recyclinghaus -, bestehend aus:

  • recyclingfähigen Bauteilen
  • Recycling-Baustoffen
  • gebrauchten Gebäudebauteilen

Das Recyclinghaus als Inspiration – bitte mehr davon!

Die Bauteilbörse Hannover war an der Beschaffung einzelner Bauteile beteiligt: Balken aus einer ehemaligen Fachwerk-Konstruktion mit Ziegelsteinen, außerdem Stahlträger und Geländer aus dem ehemaligen Freizeitheim Stöcken.

 

 

Die oben gezeigten Bauteile haben wir nicht als Standard auf Lager. Die Bauteilbörse Hannover gehört zwar zur Infrastruktur eines solchen Vorhabens. Aber mit nur 300 qm Lagerfläche sie ist zu klein, um den Bau eines kompletten Hausbaus unterstützen zu können.

Blick in die Bauteilbörse Hannover anlässlich des Werkstattkonzerts. Foto: Jo Titze.

Gebrauchte Gebäudebauteile verteuern sich drastisch, wenn das Ausbauen, der Transport ins Lager, die Vorbereitung zur Wiederverwendung, die Lagerzeit und der Transport zur neuen Baustelle betriebswirtschaftlich kalkuliert werden.

Zur Infrastruktur der Bauteilbörse gehört es deshalb, einen Überblick über geplante Abriss-, Rückbau- und Neubau-Vorhaben zu bekommen. So können gebrauchte Gebäudebauteile direkt ab Baustelle vermittelt werden – idealerweise mit ein paar Jahren Vorlaufzeit. Ein erster Schritt in die Richtung wäre ein Ressourcenkataster, wie es z.B. in der Steiermark/Österreich mit UMKAT entstand (1 | 2).

Anhand des Bildes ist gut zu sehen: Das Lager der Bauteilbörse Hannover ist gut gefüllt. Unsere Kunden kommen überwiegend aus Privathaushalten. Außerdem interessieren sich u.a. Initiativen vom Platzprojekt, Ihme Zentrum und Architektur & Handwerk (Schwerpunkt Gastronomie und Gewerbe) für unsere Materialien. Eine Ausstellung informiert über ökologisches Bauen und den dazugehörigen Fördermöglichkeiten.

Aus den Verkäufen finanzieren wir die gemeinnützigen Projekte und Bildungssarbeit des Glocksee Bauhaus e.V. in Kooperation mit der Upcyclingbörse Hannover.

Obwohl die Bauteilbörse Hannover einen technischen Markt bedient, findet unsere Arbeit überwiegend ehrenamtlich in den kaufmännischen und kommunikativen Bereichen statt. Für den Ausbau unserer Aktivitäten suchen wir deshalb Menschen mit Interessen an

  • Vertrieb, Werbung, Marketing
  • Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • Steuern und Finanzen
  • Produktdesign / Upcycling
  • Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, Twitter, Instagram

Die Bauteilbörse Hannover und die Upcyclingbörse Hannover entwickeln sich zu gemeinnützigen Dienstleistern für Privathaushalte, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltung rund um Abfallvermeidung, Klima- und Umweltschutz. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind Investitionen in die Zukunft – für abzurechnende Leitungen in Projekten.

Kontakt: Gert Schmidt, gs@bauteilboerse-hannover.de, 0511-64216481, 0151-15780266.

Medienberichte zum Recyclinghaus:

NDR v. 27.08.2018, NDR v. 28.08.2018, HAZ v. 17.10.2018, Neue Presse vom 21.10.2018

Eine thematisch passende Ergänzung ist der Bauhaus-Film „Vom Bauen der Zukunft“:

Der Film wird gezeigt im Apollokino Hannover am 24.10.2018, 20:00 Uhr in Kooperation mit dem Wissenschaftsladen Hannover.

 

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Bau, Bauteile, Hausbau, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Lebensstil, Material, Neubau, Schwerlast, Trockenbau, Upcycling

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Buchempfehlung

handbuch-gebrauchte bauteile

Nominiert EWWR Award 2015

Poster2105_nominiert-k

Bauteilbörsen Deutschland

Finden Sie hier Informationen zu weiteren Bauteilbörsen in Deutschland.

Kooperationspartner

Hier erhalten Sie einen Überblick über die KooperationspartnerInnen der Bauteilbörse Hannover.

Tweets der Bauteilbörse Hannover

  • Ausstellung #nachhaltigeweihnachten in unseren Räumen: Wie wäre es mit einem spannenden Gebäudebauteil als… https://t.co/TiBmh9CYRZ 24. November 2022 14:07
  • Ab 80 qm Dacheindeckung gesucht #wellblech #trapezblech #doppelstegplatten Gern nehmen wir die gebrauchte Dachbedec… https://t.co/4iXmggrOxs 7. November 2022 21:01
  • Bei uns offene Tür und #Türdrücker Sprechstunde anlässlich #sommerfest 50 Jahre #ujzglocksee mit Theaterstück… https://t.co/izOYfjufOE 4. Juli 2022 13:25
  • Bauteilbörse Hannover twittert

Footer

Neueste Beiträge

  • Türdrücker und Türschilder ermöglichen Blick in die Geschichte des Wirtschaftens
  • Dachstuhl in Hannover-Ahlem, Pfannen, Konstruktionsholz Bj 1961 – Fotos
  • Erfolgreich vermittelt! Zwei LKW-Ladungen voller neuer Bauteile – mit Fotos
Datenschutzerklärung

Suche

Sponsoring

Öffnungszeiten

Glockseestraße 35 (im Hof)
30169 Hannover

Öffnungszeiten:
dienstags 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung: 0151-15780266, Threema ID: 22C6ME2A

Kontakt

Bauteilbörse Hannover
c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Postadresse
Glocksee Bauhaus e.V.
Postfach 6065
30060 Hannover

0151-15780266
info@bauteilboerse-hannover.de
Threema ID: 22C6ME2A

Aktuelle Angebote

Restado
Ebay Kleinanzeigen
Katalog Bauteilnetz

Schlagwörter

Abfallvermeidung (15) Architektur (3) Bau (6) Bauteile (17) Bauteilnetz (3) Bildung (6) Dammstoff (1) Design (5) Fenster (2) Gips (1) Glocksee (3) Hannover (2) Innenarchitektur (2) Klimaallianz (2) Klimaschutz (7) Kongress (2) Kreislaufwirtschaft (10) Kunst (2) Lebensstil (9) Masterplan (3) Material (8) Mein Hannover 2030 (1) Nachhaltigkeitswoche (1) NDR1 (1) Newsletter (2) Osnabrück (1) Parkett (2) Praxis (4) Pressemitteilung (1) Qualifizierung (3) Rückbau (2) Schrauben (2) Schwerlast (2) Stadtteilkultur (8) Stahl (1) Studie (1) Tauschbörse (2) Trockenbau (8) Upcycling (6) Upcyclingbörse (4) Veranstaltung (7) Vermietung (1) Workshop (2) Öffentlichkeitsarbeit (5) Ökonomisches Forschungslabor (2)

Copyright Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2023