• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Bauteilbörse Hannover

  • Info
  • Bauteile
    • Katalog
    • Galerie
    • Gustave Falconnier Glasbausteine
    • Praxisbeispiele aus der Welt gebrauchter Bauteile
    • Projekte mit gebrauchten Bauteilen
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Planung
    • Holzbau
    • Sanitär
  • Veranstaltungen
    • Filme in der Bauteilbörse Hannover
    • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2016
    • 21.01.2016, 18:00 Uhr, neue Bauteile und Aktuelles
    • Europäische Woche der Abfallvermeidung 2015
  • Über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Teilhabe und Jobs
    • Presse / Fotos
      • Mitteilung vom 08.03.2016
      • Mitteilung vom 11.02.2016
      • Mitteilung vom 17.11.2015
      • Mitteilung vom 26.10.2015
    • Ehrungen und Projekte
      • 900 Jahre Linden Upcycling Kultur-Zettelbox
      • Kulturtaler Hannover
    • Archiv der Webseite
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here: Home / Archives for Qualifizierung

Qualifizierung

1. November 2018 By Gert Schmidt

Innenarchitektur-Studierende planen die Bauteilbörse Hannover neu

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

Im Oktober 2018 präsentierten Studierende der Hochschule Hannover (Innenarchitektur) die Ergebnisse ihrer Kurzzeit-Entwürfe. LB Hanna Niemeyer und  Prof. Suzanne Koechert hatten die Aufgabe gestellt, für die Bauteilbörse Hannover ein Raumkonzept zu entwickeln.

Alle elf Entwürfe werden künftig in der Hochschule Hannover (Expo Plaza 2) zu sehen sein. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „November der Wissenschaft“ („Material wirkt“, 14.11.2018, 15 – 20 Uhr) veröffentlichen die Studierenden ihre Ideen.

Idealerweise entstehen in vielen Städten neue Bauteilbörsen. Ungenutzte Industriegebäude könnten dafür verwendet werden. Die Entwürfe der Studierenden sind dafür universell einsetzbar. Für weitergehende Fragen stehen die Bauteilbörse Hannover und Hochschule Hannover zur Verfügung.

Das Team des Glocksee Bauhaus e.V. war überwältigt vom Einfallsreichtum, der Vielseitigkeit und Funktionalität der vorgestellten Ideen. Einige Arbeiten zeigen sogar detailreiche Modelle:

Das Team Maya Biegus, Maryam Arga, Ekaterine Farbarzevics, nutzte vorhandene Materialien in der Bauteilbörse, um daraus Strukturen, Räume und Präsentationsflächen zu entwickeln. Ihr Konzept BBB (Bauteil Börse Baukasten) basiert auf Restholz, z.B. ausrangierte Paletten.

Die Idee von Kieu Trinh Phi Van verwendet ausrangierte Paletten und Schwerlastregale, um einen Empfang, Hochregale und eine zweite Ausstellungsebene auf der Bühne zu schaffen. „Zweite Hand – Bauteilbörse neu gedacht“ nennt sich der Entwurf.

Hier finden Sie weitere Entwürfe, die in die engere Wahl kommen, um sie von der Bauteilbörse Hannover in den eigenen Räumen zur Umsetzungsreife zu bringen.

Im Entwurf von Jin Ye & Enrong Jin lädt ein heller Raum zum Verweilen ein. Originell ist, dass künftig Ecken nicht mehr vorhanden sind und nur noch Kreise für einen entspannten Aufenthalt sorgen.
Jamie Czaya entwickelte ein Leitsystem für BesucherInnen und eine Präsentationsfläche auf einer Hochebene mit diagonaler Brücke.
Im Entwurf von Lilly Wiechmann werden die bereits vorhandenen Schwerlastregale um zusätzliche Baugerüste ergänzt. Die Bühne bekommt eine „spanische Treppe“. Großformatige Flächen aus ausrangiertem Banner sorgen für Farben und Orientierung.
Sarah Schelles Entwurf ermöglicht, dass bis zu drei Hochebenen entstehen. Dadurch wird eine komfortabel begehbare begehbare Ausstellung mit viel Platz geschaffen.
Tu-Quynh Nguyen schafft viel Platz in luftiger Höhe und arbeitet mit Restholz. Originell ist die breite Treppe in der Raummitte.

Die elf Arbeiten wurden vom Team des Glocksee Bauhaus e.V. (Vorstand, Mitglieder, UnterstützerInnen) über einen zweiwöchigen Prozess beraten. Der Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile in Hannover wählte eine Idee zur Realisierung aus. Das Ergebnis wird den Studierenden am 14.11.2018 in der Hochschule bekanntgegeben.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Abfallvermeidung, Architektur, Bau, Bauteile, Bildung, Design, Gestaltung, Innenarchitektur, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Lebensstil, Material, Qualifizierung, Stadtteilkultur, Trockenbau, Upcycling

13. Juni 2016 By Gert Schmidt

Ein Handbuch für die Welt der gebrauchten Bauteile

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

handbuch-gebrauchte bauteileEin Grundlagenwerk für den Aufbau von Bauteilbörsen in Deutschland (in jeder Stadt sollte es eine geben) ist das Buch des Autorenteams unseres Dachverbands, bauteilnetz Deutschland e.V., um Ute Dechantsreiter.

Bauteile wiederverwenden – Werte entdecken
Ein Handbuch für die Praxis von Ute Dechatsreiter
oekom verlag
224 Seiten, oekom verlag München, 2016
ISBN-13: 978-3-86581-786-0
Erscheinungstermin: 07.04.2016

Es geht um zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile – überwiegend eine Frage der Kultur: Mit welchem Bewusstsein werden künftig Bauvorhaben realisiert? Deshalb sollte das Buch in den Regalen von Stadtentwicklern, der Kreativwirtschaft, Klimaschutzagenturen, Klimafolgen-Fachbereichen stehen.

Das Bauen von Häusern mit gebrauchten Bauteilen erfordert auch ein Umdenken bei der Planung von Häusern. Deshalb ist das „Handbuch für die Praxis“ insbesondere für Architekten und Handwerker geschrieben worden.

Fragen Sie PlanerInnen, ob sie Ihnen das Buch zeigen können. Das wäre der erste Schritt für kreative, zukunftsfähige Planungsgespräche. Nachfolgende Generationen werden es Ihnen danken.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Bauteilnetz, Bildung, Buch, Lebensstil, oekom verlag, Öffentlichkeitsarbeit, Qualifizierung, Stadtteilkultur

30. Juni 2015 By Gert Schmidt

Praxis Bau: So geht Kreislaufwirtschaft

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 

Zukunftsfähige Instrumente zum bewussteren Umgang mit gebrauchten Bauteilen, interdisziplinäre Kommunikation und Weiterbildungsmaßnahmen

07.07.2015, 9.00 – 15.30 Uhr in Osnabrück
Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück

Melden Sie sich jetzt an: Anmeldung

Für Stadtentwickler, Bildungseinrichtungen, allgemeinbildende Schulen und Erwachsenenbildung, Rückbau-Unternehmen, Entsorger, Architekten, Gebäudesanierer, Denkmalschützer, Wirtschaftsexperten, Kommunalpolitiker, Upcycling-Interessierte, BürgermeisterInnen, die eine Bauteilbörse einrichten möchten und alle Interessierte, für die Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Umweltschutz ein Thema ist.

Inhalte:
* interessante Bilanzierungen von Rückbauprojekten
* Qualifizierungsprogramm mit Zertifizierung
* Entwürfe und Umsetzungen von Bauwerken mit gebrauchten Bauteilen
* Netzwerkaktivitäten Bauteilnetz Deutschland
* Aussichten auf die eine oder andere Überraschung

Die Projektpartner aus dem Bauteilnetz Deutschland laden die Fachöffentlichkeit und die Akteure rund um Bauwerkserhaltung, Sanierung, Rückbau und Abbruch ein, die Ergebnisse aus neun Jahren Entwicklung zu diskutieren und ihren Beitrag für noch mehr Rückenwind dieses ressourcenschonenden Ansatzes zu leisten.

Weitere Informationen: Tagesprogramm Bauteilnetz Deutschland 2015

logo_bauteilnetz

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Abfallvermeidung, Bau, Bauteilnetz, Bildung, Kongress, Osnabrück, Praxis, Qualifizierung

Primary Sidebar

Buchempfehlung

handbuch-gebrauchte bauteile

Nominiert EWWR Award 2015

Poster2105_nominiert-k

Bauteilbörsen Deutschland

Finden Sie hier Informationen zu weiteren Bauteilbörsen in Deutschland.

Kooperationspartner

Hier erhalten Sie einen Überblick über die KooperationspartnerInnen der Bauteilbörse Hannover.

Tweets der Bauteilbörse Hannover

  • Diese Haustür ist in Hannover-Badenstedt bekommbar, kostenlos bei Abholung. Anfragen an: https://t.co/rpEr2EpWOK https://t.co/xCxcUJ6rka 5. November 2020 7:14
  • Für Kurzentschlossene: Die Schuttrutsche ist in den nächsten zwei Tagen (also bis 15.10.2020) kostenlos oder für ei… https://t.co/RhtPk8wOnN 13. Oktober 2020 19:27
  • Bitte weiter teilen, damit die 1.250 Euro an die PreisträgerInnen vergeben werden können. https://t.co/YsXD9OhjEV 12. März 2020 16:39
  • Bauteilbörse Hannover twittert

Footer

Neueste Beiträge

  • Tage der offenen Tür bis zum 13. Dezember 2019
  • Aktionstag Bau: Farbe, Design und Kreislaufwirtschaft
  • Innenarchitektur-Studierende planen die Bauteilbörse Hannover neu
Datenschutzerklärung

Suche

Sponsoring

Öffnungszeiten

Glockseestraße 35
im Hof UJZ Glocksee
Mo + Di 15 – 19 Uhr
Mittwoch geschlossen
Do+Fr 10 – 12 Uhr
Samstag geschlossen

Zusätzliche Termine nach Absprache,
Telefon 0511 / 123 574 28
oder 0151-15780266

Threema ID: 22C6ME2A

Kontakt

Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Postadresse
Glocksee Bauhaus e.V.
Postfach 6065
30060 Hannover

T 0511 / 123 574 28 o. 0151-15780266
F 0511 / 161 579 2

Threema ID: 22C6ME2A

Schlagwörter

Abfallvermeidung Arbeitstische Architektur Award Bau Bauteile Bauteilnetz Bildung Dammstoff Design EWWR Fenster Gips Glocksee Innenarchitektur Klimaallianz Klimaschutz Kongress Kreislaufwirtschaft Lebensstil Masterplan Material Mein Hannover 2030 Nachhaltigkeitswoche NDR1 Newsletter Osnabrück Praxis Pressemitteilung Qualifizierung Schrauben Schwerlast Stadtteilkultur Stahl Stuck Studie Tauschbörse Trockenbau Upcycling Upcyclingbörse Veranstaltung Vermietung Workshop Öffentlichkeitsarbeit Ökonomisches Forschungslabor

Copyright Bauteilbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2021